BookMooch logo
 
home browse about join login
Anna Bertheau : Wie Feuer und Flamme
?



Author: Anna Bertheau
Title: Wie Feuer und Flamme
Moochable copies: No copies available
Amazon suggests:
>
Topics:
>
Binding: DVD
Pages:
Date:
ISBN: B00006GJ8P
Publisher: Warner Home Video - DVD
Weight: 0.18 pounds
Size: 5.42 x 7.1 x 0.58 inches
Description: Connie Walther erzählt in Wie Feuer und Flamme in einer für das deutsche Kino ganz untypischen Weise von der Liebe in den Zeiten der Berliner Mauer und davon, wie die große Politik das kleine Glück zweier Jugendlicher zerstört. Sie nimmt sich bei der Geschichte der braven Westberliner Lehrertochter Nele und dem Ostberliner Punk Captain die notwendigen melodramatischen Freiheiten und bleibt doch sehr genau in ihrer Beobachtung der historischen Realitäten in der geteilten Stadt. Das Private und das Politische vermischen sich zu einem stimmigen Porträt einer Zeit, die, obwohl gerade einmal 20 Jahre vergangen sind, unglaublich weit weg erscheint. Zugleich funktioniert der Film Wie Feuer und Flamme, der auf einem Drehbuch Natja Brunckhorsts, der Christiane F. aus Uli Edels Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo, basiert, aber auch als ganz und gar zeitloses Drama einer ersten, überwältigenden Liebe.

Als Nele (Anna Bertheau) 1982 zum ersten Mal von West- nach Ostberlin fährt, um an der Beerdigung ihrer Großmutter teilzunehmen, hat sie keinerlei Vorstellungen vom Leben jenseits der Mauer. Es ist eine Reise in ein fremdes Land, auf das sie erst einmal völlig naiv reagiert. Und auch ihre Begegnung mit dem Punk Captain (Antonio Wannek), in den sie sich praktisch auf den ersten Blick verliebt, verändert ihre Sicht kaum. Nele sieht in ihm und seinen Freunden, die von der Stasi mit großer Feindseligkeit beobachtet werden, letztlich nur rebellierende Jugendliche, wie die Westberlinerin sie auch aus ihrem Teil der Stadt kennt. Es sind dieses Unverständnis für die politische Situation sowie ihre brennenden Gefühle für Captain, die das eigentlich eher biedere Mädchen, das gar nicht so recht in die Alt-68er-Welt ihres Vaters zu passen scheint, zu immer gefährlicheren Eskapaden treiben.

Im letzten Drittel von Wie Feuer und Flamme gehen Connie Walther und Natja Brunckhorst vielleicht etwas zu weit. Neles illegale Reise in die DDR auf einem Müllschiff wirkt kaum mehr glaubhaft. Doch zuvor haben die beiden Filmemacherinnen ihre Welt und ihre Geschichte so sorgfältig und mit solch einer Liebe zu den Details aufgebaut, dass gewisse Übertreibungen kaum mehr ins Gewicht fallen. Zudem ist es ihnen das gelungen, woran 23 letztlich doch gescheitert ist. Wie Feuer und Flamme fängt zumindest das geistige Klima im Westdeutschland der 80er-Jahre perfekt ein. Neles naive Rebellion gegen eine geteilte Welt, deren Implikationen sie nicht erfassen kann, und einen Vater, der zwar Joints raucht, aber das Aufbegehren seiner Tochter überhaupt nicht versteht, bringt letztlich all die Widersprüche dieser Dekade auf den Punkt. --Sascha Westphal

URL: http://bookmooch.com/B00006GJ8P
large book cover

WISHLIST ADD >

SAVE FOR LATER >

AMAZON >

RELATED EDITIONS >

RECOMMEND >

REFRESH DATA >