BookMooch logo
 
home browse about join login
Helga Schreckenberger : Ästhetiken des Exils (Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 54)
?



Author: Helga Schreckenberger
Title: Ästhetiken des Exils (Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik 54)
Moochable copies: No copies available
Topics:
>
Published in: Dutch
Binding: Hardcover
Pages: 403
Date: 2003-04-28
ISBN: 9042009659
Publisher:
Weight: 1.85 pounds
Size: 6.2 x 8.8 x 1.3 inches
Amazon prices:
$38.00used
$40.88new
$99.90Amazon
Description: Product Description
Inhalt:

Helga SCHRECKENBERGER: Einleitung

Helmut PEITSCH: ‘Das Politische zur Natur werden lassen’: Vom Umgang mit dem Vorwurf der ‘Tendenz’ in der Exilliteratur

Bettina ENGLMANN: Exil und Expressionismus – Kontinuitäten eines kunsttheoretischen Diskurses nach 1933

Robert COHEN: Brechts ästhetische Theorie in den ersten Jahren des Exils

Jutta VINZENT: Aesthetics of Internment Art in Britain During the Second World War

Rosamunde NEUGEBAUER: Anti-Nazi-Cartoons deutschsprachiger Emigranten in Großbritannien: Ein spezielles Kapitel Karikaturengeschichte

Deborah VIETOR-ENGLÄNDER: Alfred Kerr’s Unknown Film Scripts Written in Exile. The Famous Critic and His Change of Genre

Reinhard ZACHAU: Der "kleine Mann" als Übermensch in Stefan Heyms Thriller Hostages (1942): Zur Genese eines sozialistischen Stereotyps

Karina von TIPPELSKIRCH: Mimikry als Erfolgsrezept: Mascha Kalékos Exil im Exil

Thomas SCHNEIDER: Das Exil als biographischer und ästhetischer Kontinuitätsbruch: Von Hans Sochaczewer zu José Orabuena

Petra WECKEL: "Light from our past" – Rückbesinnung auf jüdische Traditionen im amerikanischen Exil am Beispiel der Künstlerin Lulu Kayser-Darmstädter

Wulf KOEPKE: Hölderlin in einer gottverlassenen Zeit

Hiltrud HÄNTZSCHEL: Macht und Ohnmacht der Wörter. Die Innenansicht des nationalsozialistischen Alltags im Exilroman Nach Mitternacht von Irmgard Keun

Karl KRÖHNKE: Wurde Lion Feuchtwanger durch das Exil zum Trivialautor?

Jörg THUNECKE: Der große Einschnitt: Drei Exil-Gedichte Erich Frieds aus den frühen 40er Jahren

Heike DOANE: Die wiedergewonnene Identität: Zur Funktion der Erinnerung in Anna Seghers Erzählung "Der Ausflug der toten Mädchen"

Jochen VOGT: Damnatio memoriae und "Werke von langer Dauer". Zwei ästhetische Grenzwerte in Brechts Exillyrik

Hannes KRAUSS: Reise-Erinnerungen – die nachgetragenen Exilerfahrungen Fred Wanders

Ursula SEEBER: Der unheimliche Dichter. Zur deutschsprachigen Rezeption von Jakov Lind

Dieter SEVIN: Hilde Domin: Rückkehr aus dem Exil als Ursprung und Voraussetzung ihrer Poetologie

Leonard OLSCHNER: Poetiksplitter des nicht abgelegten Exils. Paul Celans Bremer Rede (1958)

Guy STERN: The Impact of Rescued Artists on European and American Culture

URL: http://bookmooch.com/9042009659
large book cover

WISHLIST ADD >

SAVE FOR LATER >

AMAZON >

OTHER WEB SITES >

RELATED EDITIONS >

RECOMMEND >

REFRESH DATA >