BookMooch logo
 
home browse about join login
Annegret Held : Das Zimmermädchen
?



Author: Annegret Held
Title: Das Zimmermädchen
Moochable copies: No copies available
Topics:
>
Published in: German (Germany)
Binding: Gebundene Ausgabe
Pages: 249
Date: 2003-01-01
ISBN: 3936384061
Publisher: Mareverlag
Weight: 0.62 pounds
Size: 4.8 x 7.4 x 0.79 inches
Edition: 2., Aufl.
Amazon prices:
$13.42used
$14.44new
Previous givers: 1 Annapanna (Switzerland)
Previous moochers: 1 gundi789 (Switzerland)
Description: Amazon.de
Man stelle sich das Wörtchen "putzmunter" einmal bildlich vor, zum Beispiel als Mensch. Ein fleißiges Zimmermädchen, aufgeweckt und erlebnishungrig, ein bisschen naiv vielleicht, aber was heißt das schon mit 19 Jahren auf dem "ersten alleinigen Ausflug in die Welt"? Et voilà: Carla. Für eine Saison und ein besseres Taschengeld arbeitet sie als Zimmermädchen auf der Frieseninsel Langeoog. Es ist die Zeit, als man noch Fräulein sagte. Wir sind in Deutschlands Norden, wo man mit spitzen Mündern spricht. Eine wie Silke Sörensen, die "wie aus einem alten Gemälde gefallen" der Friesenpension "Zum Deichgrafen" vorsteht, duldet keine Schlamperei.

Aber Carla ist tadellos. Was bei ihren Kolleginnen natürlich nicht so gut ankommt. Und auch die strenge Chefin wird immer unerbittlicher, je gründlicher Carla putzt und wienert. Nichts Ungewöhnliches also. Eigentlich ist an und in der Pension, dieser "glücksgespaltenen Fräuleinsammlung", gar nichts ungewöhnlich, es ist das Grab jeder Jugend. Backfisch-Tristesse. Stöckelschuhe mit Riemchen, Maiglöckchenduft, Vanilletabakstengel. Da kommt es ganz recht, dass eine Gruppe von Ärzten einzieht, die sich zum jährlichen Kongress auf der Insel treffen.

Das Zimmermädchen, eine Arzt-Novelle? Wenn man so will, ja. Oder besser: ein Heimatfilm aus vergangenen Tagen, der an einem beliebigen Sonntagnachmittag im Öffentlich-Rechtlichen läuft. Es geht um die banale Welt der kleinen Dinge, Arbeit, Fiesheiten, Träume, Schäume etc. Annegret Held hätte den Alltag irgendeines Dienstmädchens auf der Welt beschreiben können. Die Handlung ist austauschbar und geht gegen null. Warum um Himmels willen will man dieses Buch trotzdem zu Ende lesen?

Weil Annegret Held ihre einfache Geschichte hinreißend erzählt. Kein intellektueller Wulst, kein abgedrehter Plot, keine exaltierte Erzählkonstruktion. Ihr Stil ist klar, keineswegs unterkühlt, die Dialoge frech und, wie Carla sagen würde, "hemmungslos" modern. Vor allem aber kann Annegret Held mit Worten plastische Dekors und Stimmungen herstellen. Die Langeweile, die Sittlichkeit, die Steifheit in der Meeresbrise am Nordseebad, im Kopfkissen-Knick und in der Tischdecke ist greifbar. Oder die Albernheit, wenn sich die Zimmermädchen am Moorgeist betrinken und nachts verbotenerweise einem Doktor ins Zimmer spannen, um endlich zu erfahren, warum dessen Bett morgens immer nach einer "schweren, arabischen Nacht" aussieht.

Die Höhepunkte von Das Zimmermädchen verbindet Annegret Held mit skurrilen Sprachbildern und Vergleichen, klitzekleine Leckerbissen, die dieses Buch unter anderem so lesenswert machen. Was passiert, nachdem sich Carla aus den "leichenweichen Händen und Friedhofsarmen" des Sudel-Doktors befreit hat? Willkommen im "Deichgrafen". Da hinten steht der Ohrensessel, lesen Sie selbst! --Nikolaus Stemmer

URL: http://bookmooch.com/3936384061
large book cover

WISHLIST ADD >

SAVE FOR LATER >

AMAZON >

OTHER WEB SITES >

RELATED EDITIONS >

RECOMMEND >

REFRESH DATA >