BookMooch logo
 
home browse about join login
Käthe H. Fleckenstein : Sappho küßt die Welt. Geschichten von Lesben aus vier Kontinenten
?



Author: Käthe H. Fleckenstein
Title: Sappho küßt die Welt. Geschichten von Lesben aus vier Kontinenten
Moochable copies: No copies available
Topics:
>
Published in: German (Germany)
Binding: Gebundene Ausgabe
Pages: 302
Date: 1999-01-01
ISBN: 3896560417
Publisher: Querverlag
Weight: 0.74 pounds
Size: 4.96 x 8.15 x 1.06 inches
Amazon prices:
$24.68used
$32.21new
Description: Amazon.de
Als die griechische Lyrikerin Sappho um 600 v. Chr. junge, hübsche, mytilenische Frauen küsste und ihnen dafür inbrünstige Verse widmete, konnte sie nicht ahnen, wie anhaltend heftig die Reaktion der Nachwelt darauf ausfallen würde. Noch zweieinhalbtausend Jahre später sind die AbsolventInnen humanistischer Gymnasien in Bayern beseelt von der Sinnlichkeit sapphischer Gedichte -- trotz ihrer deutlich homoerotischen Komponente. Zudem konnte sich die gerissene Hellenin eine ungewöhnlich späte Karriere als Schutz- und Namenspatronin diverser Frauenkneipen, Lesbenblättchen und Liebestechniken rund um den Globus aufbauen. Mit original altgriechisch zitierten Zweizeilern kann frau in einschlägigen Kreisen bis heute jede neue Errungenschaft beeindrucken -- das lässt die Butch beim Baggern klug ausschauen und schafft auch gleich noch Tradition. Irgendwie so rutschte Sappho auch bei der vorliegenden Kurzgeschichten-Sammlung von Käthe H. Fleckenstein in den zugegebenermaßen schönen Titel Sappho küsst die Welt. Geschichten von Lesben aus vier Kontinenten.

Achtundzwanzig überwiegend unbekannte Autorinnen erzählen Lesbisches aus völlig unterschiedlichen Kontexten und fremden Orten. Zusammen entwerfen sie eine neue Topografie der lesbischen Welt, deren einziges verbindendes Element nun ausgerechnet der Kuss der abendländischen Dichterfürstin sein soll. Abgesehen von diesem kultur-imperialistischen Missgeschick der Herausgeberin ist die Anthologie spannend und empfehlenswert. In diesem Zusammenhang muss erwähnt werden, dass im ersten Kapitel pflichtschuldig die Frage nach der Repräsentation von Exotik und Fremdheit diskutiert wird: Ist das politisch korrekt? Wer ist überhaupt exotisch -- die schwarze Lesbe für die weiße -- und umgekehrt? Die Autorin wirft Fragen auf, die das Buch insgesamt zwar nicht beantwortet, aber präsent hält. Vor allem Kitty Tsuis verstörende Erzählung "Eine Femme in Männerkleidern" ist in dieser Hinsicht interessant. In diesem Text verschwimmt die Definition von Fremdheit als Folge bloß geografischer Bedingungen. Plötzlich ist die Femme, die sich nicht wie eine benimmt, viel fremder als eine rollenkonforme Ethno-Lesbe je sein könnte.

Entspannt von dieser Erkenntnis macht dann auch ein Titel wie "Maori mögen fette Mösen" wieder richtig Spaß. Er lehrt uns sogar noch, dass auch Neuseeländerinnen Alliterationen benutzen. Und wenn antike Stilmittel bis in den neuseeländischen Busch vorgedrungen sind, geht Sappho im Titel schließlich auch in Ordnung. --J. Hager

URL: http://bookmooch.com/3896560417
large book cover

WISHLIST ADD >

SAVE FOR LATER >

AMAZON >

OTHER WEB SITES >

RELATED EDITIONS >

RECOMMEND >

REFRESH DATA >