BookMooch logo
 
home browse about join login
Anton Hunger : Das Davidprinzip
?



Author: Anton Hunger
Title: Das Davidprinzip
Moochable copies: No copies available
Amazon suggests:
>
Topics:
>
Published in: German (Germany)
Binding: Gebundene Ausgabe
Pages: 252
Date: 2002-09
ISBN: 3821839740
Publisher: Eichborn
Weight: 1.22 pounds
Size: 6.26 x 8.9 x 0.87 inches
Amazon prices:
$20.35used
$17.10new
Description: Product Description
Gebundene Ausgabe: 252 Seiten Verlag: Eichborn (September 2002) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3821839740 ISBN-13: 978-3821839745 Größe und/oder Gewicht: 22,6 x 15,9 x 2,2 cm


Amazon.de
Porsche ist der kleinste, gleichzeitig aber auch profitabelste Automobilhersteller der Welt. Dank Wendelin Wiedeking. 1992 übernahm der promovierte Maschinenbauer das Ruder. Die Erfolgsstory nahm ihren Lauf. Es wurde "die Geschichte von einem Kleinen, der am Boden lag, sich selbst wieder aufstellte, den aufrechten Gang neu erlernte und die Großen das Fürchten lehrte. Es wurde die Geschichte von David, der es den Goliaths zeigt. Porsche entdeckte sein David-Prinzip". Was war geschehen? Wiedeking schnitzte eine Überlebensstrategie, die auf die eigene Situation und die eigenen Fähigkeiten zugeschnitten war. Der erste Schritt bestand in der Erkenntnis: Wir sind anders! Wir sind nicht das kleine Abziehbild der Großen. Sollen die Großen machen, was sie wollen. Porsche hat eine eigene Identität.

Oder anders ausgedrückt. Wir hören nur auf uns selbst, schaffen uns eine Heimat, in der sich die Mitarbeiter wohl fühlen, und holen das Beste aus uns heraus. Zum Beispiel im eigenen Entwicklungszentrum, auf das die gesamte Branche mittlerweile neidvoll blickt. Identität nennt man das im Managementdeutsch.

Zum 50. Geburtstag von Wiedeking hat Porsche-Pressechef Anton Hunger 16 sehr unterschiedliche Mitautoren eingeladen, über die Erfolgsstrategien der Kleinen nachzudenken. Erfreulicherweise ohne Porsche lobpreisen zu müssen. Mit einigen wunderbaren Essays. Allen voran jener von Klaus Wagenbach, der seit 1965 seinen gleichnamigen Berliner Kleinverlag im Haifischbecken schwimmen lässt. Und zeigt, dass schiere Größe und Weisheit nicht immer Hand in Hand gehen.

Sehr lesenswert ist auch der "Dialog über den Luxus" von Hans Magnus Enzensberger. Zwei Männer unterhalten sich darüber, was des Menschen höchster Luxus sei. Heraus kommt ein Plädoyer für Luxus als ein Mehr an Ruhe, Zeit und Sicherheit. Und ist als Zwischenruf gedacht, dem Prinzip des Immer-höher-und-weiter den Saft abzudrehen. "Die Zukunft des Luxus liegt nicht in der Vermehrung, sondern in der Verminderung; nicht in der Anhäufung, sondern in der Vermeidung. Minimalismus und Unsichtbarkeit, das ist besser als dieses blöde Auf-den-Putz-hauen, die schiere Verausgabung." Ein hübscher Leitgedanke für die Porsche-Modelle der Zukunft. --Peter Felixberger

URL: http://bookmooch.com/3821839740
large book cover

WISHLIST ADD >

SAVE FOR LATER >

AMAZON >

OTHER WEB SITES >

RELATED EDITIONS >

RECOMMEND >

REFRESH DATA >