BookMooch logo
 
home browse about join login
Theodor Storm : Aquis submersus. Erläuterungen und Materialien. (Lernmaterialien)
?



Author: Theodor Storm
Title: Aquis submersus. Erläuterungen und Materialien. (Lernmaterialien)
Moochable copies: No copies available
Topics:
>
Published in: German (Germany)
Binding: Paperback
Pages:
Date: 1984-01-01
ISBN: 3804403115
Publisher: Bange
Weight: 0.16 pounds
Size: 4.49 x 6.18 x 0.28 inches
Description: Product Description
Klassiker aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: -, -, - Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erstmalig erschienen 1877. Auszug: In unserem zu dem früher herzoglichen Schlosse gehörigen, seit Menschengedenken aber ganz vernachlässigten „Schloßgarten" waren schon in meiner Knabenzeit die einst im altfranzösischen Stile angelegten Hagebuchenhecken zu dünnen, gespenstischen Alleen ausgewachsen; da sie indessen immerhin noch einige Blätter tragen, so wissen wir Hiesigen, durch Laub der Bäume nicht verwöhnt, sie gleichwol auch in dieser Form zu schätzen; und zumal von uns nachdenklichen Leuten wird immer der Eine oder Andere dort zu treffen sein. Wir pflegen dann unter dem dürftigen Schatten nach dem sogenannten „Berg" zu wandeln, einer kleinen Anhöhe in der nordwestlichen Ecke des Gartens oberhalb dem ausgetrockneten Bette eines Fischteiches, von wo aus der weitesten Aussicht nichts im Wege steht. Die Meisten mögen wol nach Westen blicken, um sich an dem lichten Grün der Marschen und darüberhin an der Silberfluth des Meeres zu ergötzen, auf welcher das Schattenspiel der langgestreckten Insel schwimmt; meine Augen wenden unwillkürlich sich nach Norden, wo, kaum eine Meile fern, der graue, spitze Kirchthurm aus dem höher belegenen, aber öden Küstenlande aufsteigt; denn dort liegt eine von den Stätten meiner Jugend. Der Pastorssohn aus jenem Dorfe besuchte mit mir die „Gelehrtenschule" meiner Vaterstadt, und unzählige Male sind wir am Sonnabendnachmittage zusammen dahinausgewandert, um dann am Sonntagabend oder Montags früh zu unserem Nepos, oder später zu unserem Cicero nach der Stadt zurückzukehren. Es war damals auf der Mitte des Weges noch ein gut Stück ungebrochener Haide übrig, wie sie sich einst nach der einen Seite bis fast zur Stadt, nach der anderen ebenso gegen das Dorf erstreckt hatte. Hier summten aus den Blüthen des duftenden Haidekrauts die Immen und weißgrauen Hummeln und rannte unter den dürr
URL: http://bookmooch.com/3804403115
large book cover

WISHLIST ADD >

SAVE FOR LATER >

AMAZON >

OTHER WEB SITES >

RELATED EDITIONS >

RECOMMEND >

REFRESH DATA >