BookMooch logo
 
home browse about join login
Maike Wetzel : Lange Tage
?



Author: Maike Wetzel
Title: Lange Tage
Moochable copies: No copies available
Amazon suggests:
>
Topics:
>
Published in: German (Germany)
Binding: Taschenbuch
Pages: 189
Date: 2003-09
ISBN: 3596160200
Publisher: Fischer Taschenbuch
Weight: 0.31 pounds
Size: 4.88 x 7.32 x 0.55 inches
Edition: 1., Aufl.
Amazon prices:
$62.25used
Description: Amazon.de
Es gibt Autoren, die eignen sich gut zur Vermarktung, und solche, die der Literaturbetrieb links liegen lässt. Zurzeit haben junge, gut aussehende Autorinnen Konjunktur. Aber ob alt oder jung, schön oder unscheinbar: Am Ende des Tages ist immer noch entscheidend ob eine(r) schreiben kann. Maike Wetzel kann schreiben. Und hat das auch schon eine ganze Weile geübt.

Mit 16 schrieb sie ihre erste Kurzgeschichte und gewann den Wettbewerb "Schüler schreiben" des Landes Hessen, mit 23 erhielt sie den Literaturpreis der Frauenzeitschrift Brigitte, zwei Jahre später den der Allegra. Maike Wetzel deshalb aber nun in die Mädchen-Ecke zu stellen, wäre Blödsinn -- ja recht eigentlich: eine Unverschämtheit.

Ihre Geschichten seien "auf Papier gebrachte Kurzfilme", schrieb ein Kritiker anlässlich von Wetzels Debüt Hochzeiten. Und auch im Nachfolge-Band Lange Tage gelingt es der Autorin und Filmemacherin, mit wenigen Strichen eine Atmosphäre aufzubauen, eine ganze kleine Welt zu skizzieren -- die der deutschen Provinz. Dabei zeigt Wetzel, wie (literarisch) aufregend es sein kann, wenn nichts passiert. Genauer gesagt: wenn das Nicht-Aufregende für einen Moment durchbrochen wird.

In der ersten Geschichte, "Zeugen", erzählt ein Mädchen ihrem Freund, wie sie Zeugin eines Autounfalls wurde. Aber der Freund ahnt, dass es nicht irgendein Autounfall war. "Du lügst doch", sagt er -- und öffnet den Kühlschrank. "Er wusste genau, was dort lag. Schinken, Tomatenmark, Porreestangen. Er hätte den Kühlschrank nicht zu öffnen brauchen. Er wollte mich nur nicht ansehen. Ich sagte, gut, ich erzähle dir die ganze Geschichte."

Doch im Gegensatz zu den meisten Kurzfilmen haben Wetzels Geschichten selten eine Pointe. Ja eigentlich haben sie weder Anfang noch Ende. Sie kommen von irgendwoher und verlaufen irgendwo im Sande. Kaum denkt der Leser, vielleicht den Wendepunkt verpasst zu haben, ist die Geschichte schon wieder vorbei. Wendepunkte gibt es in der Literaturtheorie, das Leben ist viel banaler. Ein Mädchen hört auf zu essen, ein anderes Mädchen hat eine Abtreibung, ein drittes Mädchen bricht die Schauspielschule ab. Aber das Leben der anderen geht weiter. Und irgendwann sind alle erwachsen.

Viele kleine schöne Sätze bleiben im Gedächtnis haften. Über die Unmöglichkeit der Liebe ("Sie fand es schwierig genug, eine Person zusammenzuhalten. Wie sollte das mit zweien gelingen?") Und ihre undurchschaubar einfachen Regeln: "Im Widerschein ihrer Wünsche verwandelten sie sich selbst in die viel versprechenden Wesen ihrer Briefe, voller Rätsel und Geheimnisse. Sie waren ihre eigenen Engel. Die Frau sagte: ich liebe dich. Der Mann sagte, ich auch. Zwei Tage später wussten sie mehr." Wer Judith Hermann mag, wird Maike Wetzel lieben. --Axel Henrici

URL: http://bookmooch.com/3596160200
large book cover

WISHLIST ADD >

SAVE FOR LATER >

AMAZON >

OTHER WEB SITES >

RELATED EDITIONS >

RECOMMEND >

REFRESH DATA >