BookMooch logo
 
home browse about join login
Elisabeth Niejahr : Alt sind nur die anderen. So werden wir leben, lieben und arbeiten
?



Author: Elisabeth Niejahr
Title: Alt sind nur die anderen. So werden wir leben, lieben und arbeiten
Moochable copies: No copies available
Amazon suggests:
>
Topics:
>
Published in: German (Germany)
Binding: Taschenbuch
Pages: 192
Date: 2007-01-26
ISBN: 3596159415
Publisher: Fischer Taschenbuch Verlag
Weight: 0.4 pounds
Size: 4.72 x 7.48 x 0.71 inches
Edition: 2
Amazon prices:
$5.94used
$7.06new
Description: Product Description
Eine halsbrecherische Geschichte, die von Liebe erzählt. Jennifer Wilson mag keine Gefühle. Sie ist Sprecherin im Radio, und ihre Stimme ist überall im Äther. So kommt sie anderen nahe und bleibt doch auf Distanz. Jetzt aber hat es sie kalt erwischt. Plötzlich steht ein verunsicherter Mann in ihrer Küche, der sein Gedächtnis verloren hat. Er behauptet, Cyrano de Bergerac zu sein. Aber da ist Jennifer bereits in ihn verliebt.


Amazon.de
"Wahrscheinlich müssen wir unsere Lebensentwürfe viel stärker korrigieren als unsere Versicherungssysteme", lautet eine der zentralen Einsichten der noch nicht ganz vierzigjährigen Journalistin Elisabeth Niejahr, die sich nun schon seit mehr als einem Jahrzehnt aus unterschiedlichsten Perspektiven mit den Folgen des demografischen Wandels beschäftigt. Die Autorin haben bei der Vorbereitung dieses für Jung und Alt unbedingt lesenswerten Buchs vor allem "Alltag und Lebensgefühl der künftigen Altenrepublik" interessiert. Ihre Recherchen führten sie an Orte, an denen man schon heute ein Gefühl dafür bekommen kann, wie wir in unserer überalterten Gesellschaft in Zukunft leben werden: Rentnerkolonien in Arizona etwa, aber auch verlassene und verfallende Plattenbausiedlungen in Ostdeutschland.

Niejahr spricht für die Generation der Babyboomer, die in der ersten Hälfte der sechziger Jahre geboren wurde, und die vor allem ein Gefühl miteinander teilt: dass es nämlich "von uns immer zu viele gab -- erst in der Schule, später an der Universität, dann bei den Bewerbungen für die ersten Jobs. Auch im Rentenalter wird das so sein, es wird viel mehr Alte und viel weniger Junge als heute geben". Mancher heute Vierzigjährige mag ja immer noch denken, er stünde bei dem sich abzeichnenden Konflikt zwischen Jung und Alt auf der Seite der Jungen. Und tatsächlich ist diese Generation ja in vielem ein Opfer des Generationenegoismus der heute Alten. Doch die werden die Folgen davon, dass die Gesellschaft die sie geschaffen haben, ihren Kindern die Lust an der Fortpflanzung ausgetrieben hat, kaum noch zu spüren bekommen. Das werden erst die Alten von morgen – und "das sind wir".

Niejahr führt uns anschaulich vor Augen, wie das Alter der heute mittleren und jüngeren Generationen aussehen wird und was unternommen werden muss, um in einer für alle lebenswerten Gesellschaft die rechte Balance zwischen den Generationen herzustellen. -- Recht eigentlich betrachtet hat dieses Buch nicht nur eine Empfehlung verdient: Es sollte Pflichtlektüre sein für jeden unter fünfundsiebzig! -- Andreas Vierecke

URL: http://bookmooch.com/3596159415
large book cover

WISHLIST ADD >

SAVE FOR LATER >

AMAZON >

OTHER WEB SITES >

RELATED EDITIONS >

RECOMMEND >

REFRESH DATA >