BookMooch logo
 
home browse about join login
Harald Welzer : Opa war kein Nazi. Nationalsozialismus und Holocaust im Familiengedächtnis.
?



Author: Harald Welzer
Title: Opa war kein Nazi. Nationalsozialismus und Holocaust im Familiengedächtnis.
Moochable copies: No copies available
Amazon suggests:
>
Topics:
>
Published in: German (Germany)
Binding: Taschenbuch
Pages: 256
Date: 2010-10-12
ISBN: 3596155150
Publisher: Fischer Taschenbuch Verlag
Weight: 0.42 pounds
Size: 4.88 x 7.44 x 0.67 inches
Edition: 8
Previous givers: 1 Aurora (Deutschland)
Previous moochers: 1 polly69 (France)
Wishlists:
2bookwheelboy (USA: MN), yotoga (Deutschland).
Description: Product Description
"Was wird in Familien ""ganz normaler"" Deutscher über Nationalsozialismusund Holocaust überliefert? Die Autoren haben in Familiengesprächen undInterviews untersucht , was Deutsche aus der NS-Vergangenheit erinnern,wie sie darüber sprechen und was davon an die Kinder- und Enkelgenarationweitergegeben wird."


Amazon.de
In der Buchreihe Die Zeit des Nationalsozialismus des Fischer Taschenbuch Verlags erscheinen regelmäßig wissenschaftliche Beiträge und Untersuchungen zum dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte. Der neueste Band beschäftigt sich mit den Ergebnissen eines Forschungsprojekts, das sich mit der Frage befasst hat, wie in deutschen Familien über die Zeit des Nationalsozialismus und den Holocaust gesprochen wird -- und welche Auffassungen, Bilder und Vorstellungen vom Dritten Reich in Gesprächen zwischen den Generationen weitergegeben werden.

Man könnte annehmen, dass eine solche Untersuchung nicht viel Neues zu Tage fördert, denn die Erinnerung an die Grausamkeit der Nazi-Zeit und insbesondere an die unfassbare Tatsache der Judenvernichtung sollte sich eigentlich im Familiengedächtnis verankert haben. Doch das ist keineswegs der Fall. Die Herausgeber konnten in Gesprächen und Interviews feststellen, dass die von Generation zu Generation transportierte Sichtweise und Darstellung der Nazi-Vergangenheit von den Schilderungen und Berichten in Schulen, Gedenkstätten, Filmen und Büchern in bedenklicher Weise abweicht. In allen der 40 befragten Familien war zwar die Bereitschaft vorhanden, über "die schlimme Zeit" zu sprechen, doch oftmals wurden Familienmitglieder entweder als Opfer oder als Helden geschildert.

Von Täterschaft oder Verantwortung hingegen war wenig zu hören. Verharmlosungen und das wohl bekannte "Davon haben wir nichts gewusst" tauchen oft auf. Mit zunehmender Lesedauer gewinnt man den Eindruck, dass es mit der deutschen Vergangenheitsbewältigung nicht weit her ist. Die Schlussfolgerung der Verfasser ist erschreckend: Der Holocaust kommt im deutschen Familiengedächtnis nicht vor. Angesichts dieser "vererbten" Verdrängung kann das Wiederaufleben rechtsradikaler und antisemitischer Strömungen innerhalb der deutschen Gesellschaft auch nicht wirklich verwundern.

"Opa war kein Nazi" ist ein spannendes und zugleich schockierendes Buch, das eine fast vergessene Diskussion wieder in den Mittelpunkt rückt. Die Ergebnisse dieser Untersuchung belegen eindrücklich, wie schlecht es heute -- fast 60 Jahre nach dem Ende des Dritten Reiches -- um die Auseinandersetzung und Aufarbeitung der deutschen Vergangenheit im intergenerationellen Dialog steht. --Christoph Reudenbach

URL: http://bookmooch.com/3596155150
large book cover

WISHLIST ADD >

SAVE FOR LATER >

AMAZON >

OTHER WEB SITES >

RELATED EDITIONS >

RECOMMEND >

REFRESH DATA >