BookMooch logo
 
home browse about join login
Carol Dweck : Selbstbild. Wie unser Denken Erfolge oder Niederlagen bewirkt
?



Author: Carol Dweck
Title: Selbstbild. Wie unser Denken Erfolge oder Niederlagen bewirkt
Moochable copies: No copies available
Amazon suggests:
>
Topics:
>
Published in: German (Germany)
Binding: Gebundene Ausgabe
Pages: 294
Date: 2007-03-12
ISBN: 3593379112
Publisher: Campus Verlag
Weight: 1.06 pounds
Size: 5.8 x 8.6 x 1.1 inches
Edition: 1
Amazon prices:
$18.50used
Description: Product Description
Dweck, Carol: Selbstbild, Wie unser Denken Erfolge oder Niederlagen bewirkt, Aus dem Englischen von Jürgen Neubauer, EA, Frankfurt/Main, Campus 2007, 294 S., OPbd. m. OU., gut erhalten


Amazon.de
Dass die Welt dynamisch, turbulent und chaotisch ist, damit haben wir uns abgefunden. Aber wie sieht es mit uns selbst aus? Sind wir flexibel und wandlungsfähig genug? Denn in einer dynamischen Welt wird die Leidenschaft, Grenzen zu überwinden, zum entscheidenden Wesenszug.

Die amerikanische Psychologieprofessorin Carol Dweck erforscht, wie Denkweisen und Glaubenssätze unser Leben bestimmen. Dabei ist sie auf zwei komplett unterschiedliche Grundhaltungen gestoßen, die sie in ihrem neuen Buch vorstellt: Die einen Menschen sehen Talent und Intelligenz als etwas Vorhandenes, die anderen betrachten Fähigkeiten als etwas, das permanent entwickelt und optimiert werden muss. Anstrengung und Wissensdurst sind in der Welt des statischen Selbstbilds nur etwas für Nichtskönner. Wenn die Herausforderungen zu groß werden, verlieren Naturtalente das Interesse. Zu groß ist die Gefahr zu scheitern und als Idiot dazustehen. Die Haltung dahinter ist nicht selten: Schuld sind immer die anderen - bloß keine Verantwortung für die eigenen Fehler übernehmen! Das Musterbeispiel eines flexiblen Selbstbilds sieht hingegen ganz anders aus: Diese Menschen sehen Niederlagen als persönliche Herausforderungen, an denen sie wachsen können. Diese dynamische Denkweise fördert den Einsatz aller Kräfte und hilft dabei, die eigenen Potenziale zu entfalten. Das statische Selbstbild hingegen verhindert Leistung und füllt den Kopf mit Ängsten und Zweifeln. Allerdings, so die Autorin, sind Glaubenssätze keine in Stein gemeißelten Charakterzüge, sondern hinterfrag- und veränderbar. Für jeden von uns.

Carol Dwecks Buch hat das Zeug zum Augenöffner - da hallt eine Botschaft kraftvoll nach, die in fetten Lettern an die Wände jedes Büros und jedes Klassenraums geschrieben werden sollte: Potenzial ist wichtiger als Performance, Lernen wichtiger als Können, Werden wichtiger als Sein! -- Marie Meyer-Miethke

URL: http://bookmooch.com/3593379112
large book cover

WISHLIST ADD >

SAVE FOR LATER >

AMAZON >

OTHER WEB SITES >

RELATED EDITIONS >

RECOMMEND >

REFRESH DATA >