BookMooch logo
 
home browse about join login
: Bertelsmann Universal Lexikon. Ausgabe 2001. Das Wissen unserer Zeit von A - Z. Über 70.000 Stichwörter
?



Author:
Title: Bertelsmann Universal Lexikon. Ausgabe 2001. Das Wissen unserer Zeit von A - Z. Über 70.000 Stichwörter
Moochable copies: No copies available
Topics:
>
Published in: German (Germany)
Binding: Gebundene Ausgabe
Pages: 1028
Date: 2001-06
ISBN: 3577104783
Publisher: Bertelsmann Lexikon Institut
Weight: 5.42 pounds
Size: 8.11 x 10.55 x 2.28 inches
Description: Amazon.de
Dass man eigentlich nichts weiß, wird einem heutzutage ja nicht nur beim Studium philosophischer Klassiker bewusst: Ein kurzes Zappen durch das allabendliche Fernsehprogramm genügt mittlerweile, um die eigene Unwissenheit auf das Allerschmerzlichste in Erinnerung zu rufen: Wie heißt der berühmteste Architekt des spanischen Jugendstils? Enthält die Flagge Litauens die Farbe grün? Und wer erfand eigentlich das Telefon? Fernsehquiz, Kreuzworträtsel, ein so genannter netter Spieleabend mit Trivial Pursuit: Fragen über Fragen, die einem binnen kürzester Zeit die Laune verderben können.

Der Bertelsmann-Verlag hat nun ein neues Universallexikon herausgegeben, das in einem gewaltigen Band knappe und übersichtliche Erklärungen zu über 70000 Stichwörtern bietet. Besonderen Wert haben die Herausgeber hierbei auf Begriffe der modernen Fachsprache in Technik, Wirtschaft, Naturwissenschaft und Gesellschaft gelegt. Und so kommt es, dass man auch unter Schlagworten wie "shareholder value", "opinion leader" und sogar dem Nicht-Wort @ sehr brauchbare und gut verständliche Definitionen findet. Darüber hinaus veranschaulichen zahlreiche Grafiken, Tabellen, Fotos und Zeichnungen, wie etwa ein Atomreaktor funktioniert, welche Organe die UNO hat und wer seit 1945 im Bundeskanzleramt regierte. Wer sich rasch einen Überblick zu einem Thema verschaffen will, ist mit diesem Lexikon also gut bedient.

Anders sieht es aus, wenn man sich in erster Linie für Kultur, (Geistes-)Geschichte oder Literatur interessiert. Die Anmerkung etwa, bei Sándor Petöfi handele es sich um den größten ungarischen Lyriker voller Leidenschaft, ist ebenso unbefriedigend wie die Erklärung, Rachmaninows Kompositionen ähnelten denen von Tschaikowski oder Liszt. Während große Staaten wie die USA, Frankreich oder Spanien mit zahlreichen Fotos und längeren Artikeln über Kultur und Geschichte präsentiert werden, gehen die Ausführungen zur historischen Entwicklung kleinerer Staaten nicht über wenige Sätze hinaus.

Sollten Sie also gerade eine Doktorarbeit über die europäische Romantik schreiben, gönnen Sie sich ein mehrbändiges Nachschlagewerk. Für alle anderen gilt: Kaufen Sie dieses Lexikon, blättern Sie ausgiebig darin herum und bewerben Sie sich beim Fernsehquiz! Die ein oder andere Million sollte dann schon drin sein. --Anneke Hudalla

URL: http://bookmooch.com/3577104783
large book cover

WISHLIST ADD >

SAVE FOR LATER >

AMAZON >

OTHER WEB SITES >

RELATED EDITIONS >

RECOMMEND >

REFRESH DATA >