BookMooch logo
 
home browse about join login
Hans-Peter Baum : Wirtschaft - Gesellschaft - Mentalitaeten im Mittelalter. (Beitrage zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte (BWSG)) (German Edition)
?



Author: Hans-Peter Baum
Title: Wirtschaft - Gesellschaft - Mentalitaeten im Mittelalter. (Beitrage zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte (BWSG)) (German Edition)
Moochable copies: No copies available
Topics:
>
Published in: German (Germany)
Binding: Hardcover
Pages: 792
Date: 2006-12-01
ISBN: 3515088822
Publisher: Franz Steiner Verlag
Description: Product Description
Mit Wirtschaft - Gesellschaft - Mentalitaten thematisiert die Festschrift jene drei grossen Bereiche der mittelalterlichen Geschichte, die im Zentrum der wissenschaftlichen Arbeit von Rolf Sprandel stehen. 36 Kollegen, Freunde und Schuler haben sich dadurch zu Beitragen anregen lassen, die sie alle in der einen oder anderen Weise mit ihm verbunden zeigen. Zur Sprache kommen u. a. Themen der Wirtschaftsgeschichte, des materiellen Lebens und der Technikgeschichte, der Hansegeschichte, der Rechts- und der Sozialgeschichte von Stadt und Adel, der Historiographiegeschichte sowie der historischen Anthropologie u. a. im Zusammenhang von Visionen, Kreuzzug und Krieg. Inhalt Einleitung Wirtschaft und materielle Lebensverhaltnisse: Michele Cassandro: Banque et banquiers a Sienne au Moyen Age et a la Renaissance Peter Gabrielsson: Die Gesellschaft der Schonenfahrer in Hamburg im 15. Jahrhundert Detlef Ellmers: Hansischer Handel mit Schiffbauholz. Ein Beitrag zur Worter- und Sachen-Forschung Dietrich Lohrmann: Pumpen und andere aWasserkunsteo bei Konrad Gruter aus Werden (1393-1424) Michael North: Neue Wege zur Renaissance - Aktuelle Forschungen zu Kunstmarkt und Kulturtransfer an der Wende zur Neuzeit Gerrit Himmelsbach: Wirtschaftsgeschichte in einer aEinodeo? - Die Entdeckung der Kulturlandschaft Spessart Hans-Peter Baum: Ewigrenten und Leibgedinge in der altesten Heidingsfelder Stadtrechnung Rainer Leng: Judischer Geldverleih und christliche Konkurrenz. Kreditwesen in Wurzburg im 15. Jahrhundert August Nitschke: Die Folgen einer neuen, an Gewinnsteigerung orientierten Landwirtschaftspolitik im 13. Jahrhundert: Die Sizilianische Vesper Bernd Herrmann: aAuf keinen Fall mehr als dreimal wochentlich Krebse, Lachs oder Hasenbraten essen mussen!o Einige vernachlassigte Probleme der ahistorischen Biodiversitato Mittelalterliche Gesellschaft zwischen Konflikt und Konsens: Joseph Morsel: Soziale Kategorisierung oder historische Phantasmagorie? Erkundungen zum historischen Gebrauch von mittelalterlichen sozialen Kategorien Klaus Friedland: Das Jutische Recht Dietmar Willoweit: Die Territorialisierung der Blutgerichtsbarkeit im spaten Mittelalter Eduard Hlawitschka: Waren die Landgrafen von Thuringen, die sogenannten Ludowinger, Nachkommen Ludwigs und Sophies von Bar und Mousson/Mompelgard? Peter Ruckert: Adelige Herrschaft und Reprasentation im hohen Mittelalter. Literatur und Architektur im Umfeld der Grafen von Wertheim und der Herren von Gamburg Joachim Schneider: Dynastische Historiographie und Totenmemoria beim Niederadel in sozialgeschichtlicher Sicht: Der Fall Ehenheim Werner Wagenhofer: Grablegen des Niederadels im spatmittelalterlichen Franken - das Beispiel der Bibra Hillay Zmora: Das aristokratische Moment in Ansbach-Kulmbach: Fursten und Adelige auf dem Weg ins Jahr 1515 Cord Ulrichs: Die Ritterschaft in den Hochstiften Wurzburg und Munster im Spatmittelalter Werner Paravicini: Schuld und Suhne. Der Hansenmord zu Sluis in Flandern anno 1436 Klaus Arnold: Byberstein was ir geschrey ...Wurzburgs Traum von der Reichsfreiheit zu Ausgang des 14. Jahrhunderts im Licht der uberlieferung Helmut Flachenecker: Eid und Huldigung als Seismograph fur die Beziehungen zwischen Bischof, Domkapitel und Burgerschaft im spatmittelalterlichen Wurzburg Ulrich Wagner: Das Wurzburger Burgermeisterzinsbuch von 1382 Jurgen Bohmbach: Vorreformatorische Bruderschaften in Stade Geschichtsschreibung, Anthropologie und Mentalitaten: Reinhold Kaiser: Franken und Merowinger im Spiegel der hochmittelalterlichen Universalchronistik in Frankreich: Das eChronicon universale anonymi LaudunensisAe (Anfang 13. Jahrhundert) Marie Blahova: Die Universalgeschichtsschreibung in den mittelalterlichen bohmischen Landern Horst Brunner: hie enist niht aventiure! Bilder des Krieges in einigen nachklassischen Artusromanen Jurgen Sarnowsky: Kirche und Krieg im Mittelalter Thomas Vogtherr: aDer Schleier der Erinnerungo um die Burg Ottersberg Stefan Kwiatkowski: Der Deutsche Orden in Preussen in politischen Visionen und Prophezeiungen bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts Peter Dinzelbacher: Eschatologie bei Heinrich von Neustadt Joachim Wollasch: Anmerkungen zum Thema: Kind im Kloster Franz Fuchs: Buchbesitz als Altersvorsorge. Eine Bibliothekstiftung des Johann von Wunschelburg fur die Pradikatur bei St. Martin in Amberg im Jahre 1450 Hansmartin Schwarzmaier: Kreuzzug und Pilgerfahrt nach Jerusalem. Lebensplanungen und Bussleistungen eines alternden Fursten in staufischer Zeit Svetlana Luchitskaya: The CrusaderAes Wife: Perspectives of the History of Everyday Life Ludwig Schmugge: Die Abenteuer eines Kolner Kaufmanns auf Zypern (circa 1472-1481) Schriftenverzeichnis Rolf Sprandel u Verzeichnis der verwendeten Abkurzungen u Register
URL: http://bookmooch.com/3515088822

WISHLIST ADD >

SAVE FOR LATER >

AMAZON >

OTHER WEB SITES >

RELATED EDITIONS >

RECOMMEND >

REFRESH DATA >