BookMooch logo
 
home browse about join login
Andreas R. Hofmann : Stadt und Offentlichkeit in Ostmitteleuropa 1900-1939: Beitrage zur Entstehung moderner Urbanitat zwischen Berlin, Charkiv, Tallinn und Triest (Forschungen ... Mitteleuropa (FGKOM)) (German Edition)
?



Author: Andreas R. Hofmann
Title: Stadt und Offentlichkeit in Ostmitteleuropa 1900-1939: Beitrage zur Entstehung moderner Urbanitat zwischen Berlin, Charkiv, Tallinn und Triest (Forschungen ... Mitteleuropa (FGKOM)) (German Edition)
Moochable copies: No copies available
Topics:
>
Published in: German (Germany)
Binding: Hardcover
Pages:
Date: 2002-12-01
ISBN: 3515079378
Publisher: Franz Steiner Verlag
Size: 0.0 x 0.0 x 0.0 inches
Amazon prices:
$93.00new
$93.00Amazon
Description: Product Description
Die hier abgedruckten Beitrage gehen auf eine internationale und interdisziplinare Konferenz des Geisteswissenschaftlichen Zentrums Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas e.V. in Leipzig zuruck, die im Januar 2000 stattfand. Die in diesem Band versammelten Texte gehen der Frage nach, welche Zusammenhange es zwischen Raum und Kommunikation gibt. Welchen Zusammenhang gibt es zwischen dem Schauplatz Stadt und den dort vorzufindenden Offentlichkeiten? Welche Rolle spielen diese Kategorien zusammen, d.h. in ihrer - moglicherweise spezifischen - Kombination fur die Geschichtsregion Ostmitteleuropa? Diese Fragen werden hier in drei Abschnitten: "Stadte, Architektur und Politik" - "Multinationale Nachbarschaften, Stadtfeste und Stadtkultur als Offentlichkeitsform" und oDie Formierung gesamtstadtischer Offentlichkeiten" untersucht. "areiht sich dieser Band in den positiven Gesamteindruck der ganzen Publikationsreihe ein, die sich insbesondere durch innovative und originelle methodische Zugange auszeichnet." Zeitschrift fur Ostmitteleuropa-Forschung Aus dem Inhalt: Einfuhrung: A. V. Wendland / A. R. Hofmann: Auf der Suche nach einem neuen Konzept in der Geschichte Ostmitteleuropas Stadte, Architektur und Politik: Die Besetzung des offentlichen Raums A. Janatkova: Architektur und Stadtebau in Prag und Brunn im Zwischenkriegszeitraum D. Glazek: Zur Architektur der oberschlesischen Industriestadte vor und nach dem Ersten Weltkrieg A. Fulberth: Stadtplanung als Gegenstand offentlichen Diskurses in den Hauptstadten des Baltikums wahrend der Zwischenkriegszeit H. Haussermann: Der offentliche Raum im Wandel der Gesellschaftssysteme im Zentrum Berlins Multinationale Nachbarschaften, Stadtfeste und Stadtkultur als Offentlichkeitsformen H. Kozinska-Witt: Zeremonielle Landschaften: Das Beispiel Krakau A. Steinfuhrer: Tschechische Erinnerungen an das Leben in Brunn R. Ritter: Musik und Musikleben in Warschau und Wilna vor und nach dem Ersten Weltkrieg A. V. Wendland: Nachbarn als Verrater: Nationalisierungsprozesse, Erinnerungspolitik und stadtische Offentlichkeiten in Lemberg (1914-1939) D. Bienkowsaka, M. Kaminska: Das Zusammenleben verschiedener Nationalitaten im Lodz der Vorkriegszeit aus linguistischer Sicht Die Formierung gesamtstadtischer Offentlichkeiten: Vereinswesen, Massenmedien und politische Herrschaft E. Mannova: Die Entstehung einer neuen Hauptstadt und der Wandel der Vereinsoffentlichkeit: Pressburg 1900-1939 S. Rutar: Arbeiterkulturvereine und die Entwicklung stadtischer Offentlichkeit in Triest vor dem Ersten Weltkrieg G. Hausmann: Lokale Offentlichkeit und stadtische Herrschaft im Zarenreich: Die ukrainische Stadt Charkiv A. R. Hofmann: Imageprobleme einer Antimetropole: Lodz 1900/1930 H. Binder: Politische Offentlichkeit in Galizien: Lemberg und Krakau im Vergleich H. Kozinska-Witt: Stadtrate und polnische Presse: Die Falle Warschau und Krakau 1900-1939. Ein Versuch Personen- und Ortsregister. (Franz Steiner 2002)
URL: http://bookmooch.com/3515079378

WISHLIST ADD >

SAVE FOR LATER >

AMAZON >

OTHER WEB SITES >

RELATED EDITIONS >

RECOMMEND >

REFRESH DATA >