BookMooch logo
 
home browse about join login
Karl R. Popper : Alle Menschen sind Philosophen.
?



Author: Karl R. Popper
Title: Alle Menschen sind Philosophen.
Moochable copies: No copies available
Amazon suggests:
>
Topics:
>
Published in: German (Germany)
Binding: Taschenbuch
Pages: 288
Date: 2004-09-01
ISBN: 3492241891
Publisher: Piper Taschenbuch
Weight: 0.53 pounds
Size: 4.72 x 7.32 x 0.71 inches
Edition: 5
Description: Product Description
Klappentext:

Karl R. Popper (1902 - 1994) war einer der einflußreichsten Denker des 20. Jahrhunderts. Er hat die Wissenschaftstheorie, die Diskussion um das Leib-Seele-Problem und das politische Denken maßgeblich beeinflußt. Dieser Band führt mit zentralen Texten Poppers in dessen Denken ein. Er macht deutlich, wie klar der Philosoph schwierige Fragen analysieren und wie verständlich und einfach er schreiben konnte.>>Poppers intellektuelle Unabhängigkeit - die in unseren Tagen allein schon ans Wunderbare grenzt - ist zweifellos das Ergebnis von Poppers Idee der Kritik, der Suche nämlich nach Fehlern, aus denen wir am meisten lernen können.<

Künstlerinformation:

Klaus Stadler




Amazon.de
Rechtzeitig zum 100. Geburtstag des 1994 verstorbenen Wissenschaftstheoretikers und Philosophen Karl Raimund Popper am 28. Juli 2002 ist bei Piper ein neuer Band erschienen. Darin präsentieren Heidi Bohnet und Klaus Stadler anhand von klug ausgewählten Texten einen Querschnitt der Gedankenwelt des Begründers des Kritischen Rationalismus. Der Titel der Textsammlung trägt der zentralen Grundüberzeugung Poppers Rechnung, dass die Philosophie nicht nur alle Menschen angeht, sondern dass jeder Mensch notwendig Philosoph ist, weil es ihm aufgrund seines Menschseins aufgegeben ist, über die Grundfragen des Lebens nachzudenken.

Wenngleich Popper anerkannte, dass manche Menschen mehr als andere über die Begabung zum Philosophieren verfügen, so stand er -- obgleich als Universitätsprofessor selbst "Berufsphilosoph" -- der professionellen Philosophie immer skeptisch gegenüber: dies vor allem wegen seines Misstrauens gegenüber einer vermeintlichen "philosophischen Elite". In einem Interview sagte er einmal: "Ich glaube vor allem nicht, dass es eine philosophische Elite gibt in dem Sinne, dass die Berufsphilosophen eine besonders wichtige Gruppe in unserer Gesellschaft bilden."

Bei alledem wies Popper den Berufsphilosophen eine wichtige Aufgabe zu, nämlich: "die Dinge, die manche andere als selbstverständlich hinnehmen, kritisch zu untersuchen. Denn viele dieser Ansichten sind einfach Vorurteile, die unkritisch und selbstverständlich hingenommen werden, aber sehr oft einfach falsch sind. Um das herauszubekommen, braucht es vielleicht so etwas wie einen Berufsphilosophen, der sich Zeit zum kritischen Nachdenken nimmt." In dieser Hinsicht verstand sich Popper als sokratischer Therapeut, der seinen Hörern und Lesern das Rüstzeug an die Hand gibt, das Nicht-Selbstverständliche des scheinbar Selbstverständlichen zu erkennen.

Auch das vorliegende Buch legt Zeugnis von dieser Grundausrichtung der Popper'schen Philosophie ab. Der gelungene Auswahlband enthält einschlägige Texte, die den Themenbereichen gewidmet sind, die Popper sein Leben lang begleitet haben: "Bewusstsein und menschliches Selbstbewusstsein", "Erkenntnis - Lernen - Wissen" sowie "Politik und Geschichte". Die Zusammenschau zeigt sehr schön, wie sehr die verschiedenen Themen im Denken Poppers miteinander verwoben sind. --Andreas Vierecke

URL: http://bookmooch.com/3492241891
large book cover

WISHLIST ADD >

SAVE FOR LATER >

AMAZON >

OTHER WEB SITES >

RELATED EDITIONS >

RECOMMEND >

REFRESH DATA >