BookMooch logo
 
home browse about join login
Albrecht Beutelspacher : Mathematik für die Westentasche
?



Author: Albrecht Beutelspacher
Title: Mathematik für die Westentasche
Moochable copies: No copies available
Amazon suggests:
>
Topics:
>
Published in: German (Germany)
Binding: Taschenbuch
Pages: 120
Date: 2001-09-01
ISBN: 3492043534
Publisher: Piper
Weight: 0.31 pounds
Size: 4.09 x 7.64 x 0.47 inches
Edition: 6
Amazon prices:
$17.82used
$111.00new
Description: Product Description
Darf der Barbier, der damit wirbt, alle zu rasieren, die dies nicht selbst tun, eigentlich sich selbst rasieren? Wenn Sie wissen wollen, was das mit Mathematik zu tun hat, so lesen Sie bei Albrecht Beutelspacher nach. Von Abakus bis Zufall erklärt er in gut 50 Kurzkapiteln sein Gebiet, die Mathematik. Dann wissen Sie, ob Sie eine Wette darauf riskieren können, daß in einer Schulklasse zwei Kinder am gleichen Tag Geburtstag haben. Sie können entscheiden, welche Tipreihen Sie beim Lotto wählen oder besser nicht wählen sollten. Sie verstehen, was Fermats letzter Satz ist, warum Bienenwaben sechseckig sind, wozu wir das Einmaleins brauchen, was die Quadratur des Kreises oder was das Ziegenproblem ist. Ganz zu schweigen von Fußball, nichteuklidischer Geometrie, Pi, dem Satz des Pythagoras oder der Unendlichkeit. Das ist Mathematik zum Anfassen. Beutelspacher wird als exzellenter Popularisierer der Mathematik gepriesen. Mit seinem Westentaschen-Buch zeigt er eindrucksvoll, warum.


Amazon.de
Erst einmal die schlechte Nachricht: Ja, in diesem Buch geht es um (und nur um) Mathematik. Wer nach Albrecht Beutelspachers Reisebericht Pasta all' infinito auf neue Anekdoten aus dem Forscherleben des Mathematik-Professors gewartet hat, wird hier nicht fündig. Und jetzt die gute Nachricht: Dieses Buch ist trotzdem unterhaltsam. Und wenn Sie sich jede Woche eines der Kapitelchen von der Länge einer Doppelseite vornehmen, haben Sie in einem Jahr Grundlagen aus Ihrem mathematischen Schulwissen wieder aufgefrischt und einiges Neues gelernt. Ach was, lesen Sie jeden Tag eines, und Sie haben das Ergebnis in weniger als zwei Monaten!

So viel zu den Grundlagen: Satz des Pythagoras, binomische Formel, aber auch das Einmaleins werden Sie im Schnelldurchlauf wiederholen und dank anschaulicher Kurzbeweise verstehen. Daneben gibt es aber auch logische Kopfnüsse, wie das Wettrennen zwischen Achilles und der Schildkröte, in dem die Schildkröte immer vorne liegt. Oder die Frage: Darf ein Barbier, der alle Einwohner seines Dorfes rasiert, die sich nicht selbst rasieren, Hand an seinen eigenen Bart legen? Zwischendurch werfen Sie eine Blick auf große gelöste und ungelöste Fragen der Mathematikgeschichte: Nun gut, Fermats letzter Satz lässt sich auf einer Doppelseite nicht beweisen, aber zumindest behaupten. Weniger prominent, aber ebenso spannend: das Vierfarbenproblem, das Ziegenproblem und das Problem des Handlungsreisenden.

Das Niveau reicht von mathematisch wasserdichten Kurzbeweisen (etwa der zum Satz des Pythagoras) bis zu Kurzessays, wie das Bekenntnis des Autors zur mathematischen Schönheit. Gemeinsam haben sie alle einen unterhaltsamen, verständlichen Ton sowie die sprühende Begeisterung des Autors, seine Disziplin auch dem Laien nahe zu bringen. --Heike Reher

URL: http://bookmooch.com/3492043534
large book cover

WISHLIST ADD >

SAVE FOR LATER >

AMAZON >

OTHER WEB SITES >

RELATED EDITIONS >

RECOMMEND >

REFRESH DATA >