BookMooch logo
 
home browse about join login
Joachim Lottmann : Zombie Nation.
?



Author: Joachim Lottmann
Title: Zombie Nation.
Moochable copies: No copies available
Amazon suggests:
>
Topics:
>
Published in: German (Germany)
Binding: Taschenbuch
Pages: 400
Date: 2006-03-20
ISBN: 3462036653
Publisher: KiWi-Paperback
Weight: 0.62 pounds
Size: 4.88 x 7.32 x 0.94 inches
Edition: 1
Amazon prices:
$21.07used
Description: Amazon.de
Was tun als Kritiker, bei einer solchen Steilvorlage? Weit hinten im Buch stellt sich Johannes Lohmer die Frage, ob der Leser noch mehr Verästelungen im Lohmerschen Stammbaum überhaupt erträgt. Eindeutig, nein! -- Selbst bei der Ahnenforschung, "die Barbi" hat dies ganz richtig erkannt, kommt Jolo offenbar nicht ohne den Glanz der Prominenz aus, wie Fürst Pückler und Wilhelm Busch bezeugen, die den Dunstkreis der Lohmers einst bereichert haben sollen! Deutlich weniger Anlass zum Jubel bringt die Erkenntnis, dass der zweigleisige Handlungsstrang Lottmanns erzählerische Grenzen drastisch aufzeigt. Die Lottmann/Lohmer-Familienchronik, ein unübersichtliches Stammbaumgestrüpp! Beim Rest aber dürfen wir erneut fröhlich rufen: Kinder, Onkel Jolo, der Vater der Popliteratur ist wieder da!

Nachdem der Onkel 2004 die Jugend von heute erfolgreich auf dem Prüfstand hatte, versprach er dem Verlag vollmundig eine Familiengeschichte. Die Lohmers, SEINE Buddenbrooks, drunter gings nicht! Dahinter stand die Erkenntnis während einer aschgrauen Weihnachtsfeier bei Barbis grauslicher Mutter, wie sehr doch die eigene Herkunft im Dunkel lag. Onkel Jolo macht Verwandtenbesuche. Doch sind wir im Sommer 2005, der Kanzler hat die Vertrauensfrage gestellt. Die Republik wackelt, die Beziehung mit Barbi nicht minder, ein Talkshowtermin bei Böttinger steht an und im fernen Berlin versüßt die vermeintliche Enkelin der NS-Größe Martin Bormann den Barbi-Trennungsschmerz. Solch prallvolles Leben auszubreiten, hindert einen Ahnenforscher. Gottseidank, möchte man sagen!

Lottmanns Stärken zeigen sich auf dem Jahrmarkt der Eitelkeiten, den diversen Stern-, Bild- und ZDF-Sommerfesten, wo sein Zeitgeistseismograf Jolo sich zwischen Merkel, Vicky Leandros und Udo Walz suhlt, giftig süffisante Watschen austeilend. Die Spurensuche nach dem "Ur-Lohmer" dagegen wirkt wie eine Bachkantate auf einer Raveparty. Bach ist nicht Lottmanns Ton. Die verstreuten Angehörigen bleiben blasse Provinzstaffagefiguren, über die man urban erhaben schmunzelt und nach der Abreise wieder im Karton für den Christbaumschmuck verschwinden lässt.

Beziehungsknatsch. Rotgrünes Ende. Räsonieren über deutsche Befindlichkeit. Reiseeindrücke aus einer Kulturbrache, in der Alt ewig jung bleibt und Jung immer schon steinalt war. Dazwischen Lottmann als eine Art Roger Willemsen auf Speed, in nimmermüdem Diskurs alles und jeden auf die literarische Schippe nehmend. Halt doch wieder Popliteratur! --Ravi Unger

URL: http://bookmooch.com/3462036653
large book cover

WISHLIST ADD >

SAVE FOR LATER >

AMAZON >

OTHER WEB SITES >

RELATED EDITIONS >

RECOMMEND >

REFRESH DATA >