BookMooch logo
 
home browse about join login
Bruno Bettelheim : Kinder brauchen Märchen.
?



Author: Bruno Bettelheim
Title: Kinder brauchen Märchen.
Moochable copies: No copies available
Amazon suggests:
>
Recommended:
>
Topics:
>
Published in: German (Germany)
Binding: Taschenbuch
Pages: 400
Date: 1993-03-01
ISBN: 3423350288
Publisher: Deutscher Taschenbuch Verlag
Weight: 0.75 pounds
Size: 4.84 x 7.52 x 0.94 inches
Edition: Neuaufl.
Wishlists:
2bbckprpl (USA: MA), Tina (Österreich).
Description: Product Description
Einleitend postuliert Bettelheim die Analogie von Märchen und Psychoanalyse,wobei er sich an Sigmund R Freud 1856-1939 orientiert. Der erste Teildes Buchs unterscheidet zwischen Märchen einerseits, Fabel, Mythos undSage andererseits und begründet die Notwendigkeit des Zauberhaften fürdas Kind. Der zweite Teil konzentriert sich auf die exemplarische psychoanalytischeDechiffrierung ausgewählter Märchen wie Hänsel und Gretel Überwindungungezügelter oraler Befriedigung, Doppelgestalt Mutter/Hexe, SchneewittchenÜberwindung des kindlichen Narzissmus, Probleme der Adoleszenz, wobeidie Zwerge als Phallussymbole fungieren, Rotkäppchen Pubertät, DornröschenFluch der Menstruation und Aschenputtel Rivalität unter Geschwistern.Neben Volksmärchen in der Überlieferung durch Charles Perrault 1628 bis1703 und die Brüder Jacob und Wilhelm R Grimm werden antike Märchen Amorund Psyche und die arabischen Märchen aus R Tausendundeiner Nacht herangezogen,um auf vielfältige Weise zu illustrieren Märchen führen stets zu einemguten Ende, spenden Trost und weisen Wege im Ringen um den Sinn des Lebens.


Amazon.de
Diese Augen! So schwarz wie die schwärzesten Kohle-Stücke und so tief wie der tiefste Waldsee. Überhaupt sieht das kleine Mädchen auf dem Buchumschlag aus wie Schneewittchen. Oder wie ein Kind, das Schneewittchen liebt.

Denn alle Kinder lieben Märchen. Noch mehr: Alle Kinder brauchen Märchen. Dafür plädierte Bruno Bettelheim seit Mitte der siebziger Jahre mit großer Überzeugungskraft. Er mußte es wissen: Bettelheim, 1903 in Wien geboren, emigrierte 1939 in die USA, war dort Professor für Erziehungswissenschaften, Psychologie und Psychiatrie an der Universität Chicago und einer der bekanntesten Kinderpsychologen. Er starb 1990. In deutscher Sprache erschien sein vielfach rezipiertes Buch Kinder brauchen Märchen erstmals 1977.

Bettelheims Erfahrung nach finden Kinder aller Entwicklungsstufen mehr Gefallen an Volksmärchen als an jeder anderen Art von Kindergeschichten. Der Frage, warum das Märchen so bezeichnend für das Innenleben des Kindes ist, ging Bettelheim nach; dabei wurde ihm mehr und mehr klar, daß das Märchen in einem viel tieferen Sinn als jede andere Lektüre dort einsetzt, wo sich das Kind in seiner seelischen und emotionalen Existenz befindet.

Seine Analysen einzelner Märchen und die Einbettung in ein allgemeines Verständnis für das Kind sind mittlerweile zu einem Standardwerk geworden, das nicht nur für Pädagogen, sondern auch für Eltern aufschlußreich ist. Und wie wichtig die richtige Lektüre in der Kinderzeit ist, betonte bereits Friedrich Schiller: "Tiefere Bedeutung liegt in dem Märchen meiner Kinderjahre als in der Wahrheit, die das Leben lehrt." --Lilli Belek

URL: http://bookmooch.com/3423350288
large book cover

WISHLIST ADD >

SAVE FOR LATER >

AMAZON >

OTHER WEB SITES >

RELATED EDITIONS >

RECOMMEND >

REFRESH DATA >