BookMooch logo
 
home browse about join login
Binnie Kirshenbaum : Entscheidungen in einem Fall von Liebe.
?



Author: Binnie Kirshenbaum
Title: Entscheidungen in einem Fall von Liebe.
Moochable copies: No copies available
Amazon suggests:
>
Topics:
>
Published in: German (Germany)
Binding: Taschenbuch
Pages: 280
Date: 2003-04-01
ISBN: 3423243473
Publisher: Deutscher Taschenbuch Verlag
Weight: 0.88 pounds
Size: 5.12 x 8.27 x 1.1 inches
Description: Product Description
Eine junge jüdische Historikerin aus New York kommt nach München, um über das Mittelalter zu recherchieren, verliebt sich aber stattdessen in einen zwanzig Jahre älteren deutschen Professor. Um in seiner Nähe zu sein, beschließt sie, seine Biographie, die Biographie eines Mannes zu schreiben, der 1943 »im Schatten der Geschichte« geboren wurde und als Vertreter der unmittelbaren Nachkriegsgeneration gelten kann. Sie befragt die Frauen, Freunde und Verwandten ihres charmanten, aber an der eigenen Geschichte auffallend wenig interessierten Liebhabers, zitiert ausführlich aus den handschriftlichen Erinnerungen seiner Mutter und stellt dabei immer wieder die Frage: »Wieviel Schuld, wieviel Ressentiment, wieviel Antisemitismus sind in diesem Volk übriggeblieben?« Gleichzeitig wird sichtbar, daß die Ich-Erzählerin selbst ihre eigene Vergangenheit verdrängt hat: Ihre Mutter ist mit einem der »Kindertransporte« 1938 aus Deutschland entkommen und gänzlich zur Amerikanerin geworden. So teilen Hester Rosenfeld und Heinrich Falk das Gefühl der Scham: Er schämt sich der mörderischen Vergangenheit seines Volkes, sie schämt sich der jüdischen Opferrolle im Holocaust ...


Amazon.de
"Easy to drink" nennt man im Englischen unkomplizierte Weine, die auch Nicht-Kennern einigen Genuss bereiten. Entsprechend könnte man diesen Roman als "easy to read" qualifizieren, wäre die geschmeidig erzählte Liebesgeschichte nicht gleichzeitig so vielschichtig, ja vertrackt.

Hester Rosenfeld, eine New Yorker Historikerin Ende dreißig, will eigentlich ein Buch über das ganz alte Europa, das mittelalterliche nämlich, verfassen, als sie sich rettungslos in den Münchner Mediävisten Heinrich Falk verliebt und kurzerhand beschließt, dessen Lebensgeschichte aufzuschreiben. Es funkt gewaltig zwischen den beiden, obwohl oder gerade weil vieles gegen die Verbindung spricht und für Spannung(en) sorgt: "r ist 20 Jahre älter und verheiratet (doch zumindest "im Ehebruch monogam"!), sie kämpft mit Vorbehalten gegenüber dem Land, das ihre Eltern einst zu Flüchtlingen gemacht und ihr eine Kindheit als Außenseiterin beschert hat.

Wenn Hester durch das moderne München geht (oder fährt, grundsätzlich schwarz mit der U-Bahn), mischt sich unweigerlich das "Echo der Vergangenheit" in die malerische Szenerie, Originaltitel: Hester Among the Ruins. Gegen die Beklemmung hilft ruppiger Woody-Allen-Witz: "Anscheinend hat Hitler seinen Arsch in ganz München geparkt." Wider Willen auf Besuch in Theresienstadt beobachtet sie, wie Heinrich demonstrativ bußfertig (ist er denn irgendwie schuldig?!) Steinchen auf die Gräber legt, und nennt das KZ lapidar den "Boxenstopp vor Auschwitz".

Viele prägnante Passagen beleuchten das heillos komplizierte Verhältnis zwischen Deutschen und Juden. Mal eher essayistisch, mal satirisch, wenn philosemitische Kinder und Enkel der Tätergeneration von Klezmer-Musik schwärmen, koschere Küche schätzen und ihre Söhne beschneiden lassen. Selbst da, wo Kirshenbaum übers Ziel hinausschießt, bleibt der selbstironisch abgetönte Blick auf unser Land der "harten Handtücher" ungemein anregend. Und bei allem Sarkasmus ist sie eine fürsorgliche Erzählerin, die urteilt, ohne zu verurteilen, und keine ihrer Figuren bloßstellt. Denn die sind "gefangen in der Geschichte, und die Geschichte ist gefangen in ihnen", wie James Baldwin zitiert wird.

Egal, ob man den rund übersetzten Roman nun als Geschichtslektion, als Beschreibung jüdisch-deutscher Annäherungen und Abstoßungen liest, vielleicht sogar als Antwort auf Schlinks Der Vorleser, oder in erster Linie als Liebesgeschichte -- man fühlt, denkt, lacht und weint mit. Das Ende kommt abrupt, weil... doch sehen Sie selbst! --Patrick Fischer

URL: http://bookmooch.com/3423243473
large book cover

WISHLIST ADD >

SAVE FOR LATER >

AMAZON >

OTHER WEB SITES >

RELATED EDITIONS >

RECOMMEND >

REFRESH DATA >