BookMooch logo
 
home browse about join login
Gabriel Kolko : Das Jahrhundert der Kriege
?



Author: Gabriel Kolko
Title: Das Jahrhundert der Kriege
Moochable copies: No copies available
Topics:
>
Published in: German (Germany)
Binding: Gebundene Ausgabe
Pages: 446
Date: 1999
ISBN: 3100400100
Publisher: S. Fischer
Weight: 1.15 pounds
Size: 5.83 x 8.58 x 1.42 inches
Amazon prices:
$32.47used
Description: Amazon.de
Fürwahr ein Jahrhundert der Kriege läßt man Revue passieren, betrachtet man die Jahre zwischen 1900 und 1999. Neben zwei fürchterlichen Weltkriegen gab es langjährige Auseinandersetzungen wie den Vietnamkrieg, es gab Kämpfe um Unabhängigkeit, Land oder Rohstoffe. Diese Kriege waren immer wieder Gegenstand wissenschaftlicher Betrachtungen, die aber meist den Krieg selbst militärisch oder politisch analysierten. Kriegsfolgen waren da eher Randerscheinungen. Der US-Politologe Kolko versucht dagegen, die Auswirkungen der Kriege auf die politischen und gesellschaftlichen Systeme zu erforschen und kommt zu einigen höchstinteressanten Schlußfolgerungen.

Keiner der Kriege verlief so, wie das die Kriegführenden gedacht hatten. Vielmehr unterliegen kriegerische Auseinandersetzungen immer einer erschreckenden und unkontrollierbaren Eigendynamik. Über das Jahrhundert hinweg veränderte sich zudem die Kriegsführung: Militäreinsätze wurde immer technisierter, das Zusammenspiel zwischen Militärs und Zivilisten immer enger. Waren nach Kolko bis zum 1. Weltkrieg die Kriegstreiber vor allem Offiziere, sind es seitdem Zivilisten in Politik oder Industrie.

Besonders aber das Leben der Zivilbevölkerung wurde durch Kriegsgeschehen radikal verändert. Tod und Vertreibung bewirkten gesellschaftliche Wandlungen, die ohne Krieg so nie stattgefunden hätten. Auch die politische Entwicklung aller involvierten Länder wurde beeinflußt. Ein hervorstechendes Beispiel hierfür ist Rußland, dessen Revolution hin zum Sowjetsystem nach Kolko ohne den Ersten Weltkrieg mit seinen Enttäuschungen und Entbehrungen für die russische Bevölkerung so nicht hätte stattfinden können.

Kolko analysiert die komplexen Auswirkungen von Kriegen auf die Gesellschaften sehr gründlich und mit schlüssiger Argumentation. Die Vielzahl ungeahnter oder unbeabsichtigter Einflüsse ist erstaunlich und auch beunruhigend. Dabei leitet er seine Thesen vor allem aus den Geschehnissen der beiden Weltkriege heraus ab und läßt modernere Auseinandersetzungen etwas außen vor. Damit fallen einige interessante neuzeitliche Entwicklungen weg, aber die vielen Facetten des Themas erzeugen auch so ein eindrucksvolles Buch, das ansonsten wohl jeden Rahmen gesprengt hätte. --Joachim Hohwieler

URL: http://bookmooch.com/3100400100
large book cover

WISHLIST ADD >

SAVE FOR LATER >

AMAZON >

OTHER WEB SITES >

RELATED EDITIONS >

RECOMMEND >

REFRESH DATA >